Fischen zu Fuss und Meeresangeln

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte sammeln Unsere Küsten sind voll von Schalen- und Krustentieren : Muscheln, Herzmuscheln, Miesmuscheln und wilde Austern, Messermuscheln, Strandschnecken, Krebsen, Seeohren oder Venusmuscheln kann man bei Ebbe finden. Gezeitenkalender sind kostenlos beim Fremdenverkehrsamt erhältlich. Beachten Sie die Vorschriften für das Sammeln von Meeresfrüchten (Einschränkungen, Mindestgrößen…). Fragen Sie nach der Broschüre „Der verantwortungsvolle Meeresfrüchtesammler” beim Fremdenverkehrsamt.

Diese Regeln müssen Sie befolgen:
– Legen Sie verschobene Felsen wieder an ihren Ort, füllen Sie am Strand gegrabene Löcher wieder auf.
-Werfen Sie zu kleine Fänge ins Meer zurück.
-Fischen Sie nicht mehr, als Sie am selben Tag essen! Die Ressourcen sind begrenzt.
-Entnehmen Sie keine trächtigen Weibchen.

Achten Sie auf die Gezeiten

Das Phänomenen der Gezeiten: Das Meer hebt und senkt sich zweimal täglich, etwa alle 6 Stunden. Der Höhenunterschied zwischen Ebbe und Flut wird von einem Koeffizienten zwischen 20 und 120 angegeben. Ein starker Koeffizient ist günstig für das Wattfischen.

 

Meeresangeln

Profis vor Ort führen Sie in verschiedene Fischereitechniken ein :

“Pêche Passion” – M. Ivain Jean Luc
Wird das ganze Jahr angeboten. Seefahrt aufs Meer, um im Meer und Süßwasser mit einem Angeltrainer zu fischen. Zwischen 60 und 160 €.
14 rue des Sentes Notre Dame
22430 Erquy
+33(0) 6 32 77 84 82
www.pecheenmer22.fr
jeanluc.ivain@sfr.fr

 

Aktualisiert 26. Februar 2016

 

Gezeiten

Konsultieren

Gut zu wissen

Informationen

Registrieren und erhalten Sie unseren Newsletter